Warum sind Tastköpfe wichtig?
Tastköpfe, oder auch Probes genannt, verbinden die zu messende Signalquelle sowohl physisch als auch elektrisch mit dem Oszilloskop. Verschiedene Tastköpfe haben zum Teil stark unterschiedlichen Einfluss auf die zu messenden Spannungen. Die Ansprüche an Probes bezüglich Signalerfassung, Verbindungsqualität, Linearität oder auch Signaldämpfung sind deshalb sehr hoch, da ansonsten das erzielte Messergebnis negativ beeinflusst wird.
Prinzipiell wird in passive und aktive Tastköpfe unterschieden:
- Passiv: Keine separate Stromversorgung notwendig, wird mit Oszilloskop betrieben
Diese Tastköpfe sind relativ preisgünstig, nehmen allerdings mehr Einfluss auf die gemessenen Spannungen.
- Aktiv: Brauchen eine eigene Stromquelle
Diese sind deutlich teurer, beeinflussen allerdings die Signale kaum bei exzellenter Bandbreite
Für jede der dargestellten Tastkopfvarianten gibt es verschiedenste Modelle.